Osteopathie Yolanthe Gardyan
Praxis für Osteopathie in Kassel Vorderer Westen - Bebelplatz
Als Osteopathin nehme ich mir ausgiebig Zeit für Ihre Anamnese, Untersuchung und Behandlung.
Gerne bin ich Ihre Unterstützung für mehr Bewegung und Beweglichkeit. Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt bei Erwachsenen und Jugendlichen.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich freue mich auf Sie,
Yolanthe Gardyan
staatlich anerkannte Osteopathin (WPO Osteo, Hessen) • Heilpraktikerin • Physiotherapeutin
Termine nach Vereinbarung
Osteopathie
Ganzheitliche Therapie bei chronischen und akuten Beschwerden
Bei der Osteopathie handelt es sich um eine ganzheitliche, manuelle Form der Medizin.
Mit geübten Händen gehe ich als Osteopathin auf die Suche nach Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen. Dabei wird Ihr Körper immer in seiner Gesamtheit betrachtet.
Dies setzt ein gutes Tastvermögen, Erfahrung, sowie ausführliche Kenntnisse der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers vorraus.
Online Terminkalender
Den passenden Osteopathie Termin einfach online aussuchen
Fragen rund um die Behandlung
Was erwartet Sie bei einer osteopathischen Behandlung?
Was kostet die Behandlung?
Wie ist der Behandlungsablauf?
Was gibt es beim ersten Termin zu beachten?
Behandlungsschwerpunkte
FDM - Fasziendistorsionsmodell nach der Typaldos Methode
Die Faszien gehören zum menschlichen Bindegwebe und bilden das Grundgerüst des Körpers. Kommt es durch Verletzungen, Unfälle oder alltägliche Belastungen zu Distorsionen (Verformungen), können Beschwerden, Schmerzen und/ oder Bewegungseinschränkungen entstehen.
Ziel der therapeutischen Anwendung des FDM ist die Korrektur dieser Verformungen.
Im Mittelpunkt der Diagnose und Therapie stehen die Gestik und Schmerzinterpretation der PatientInnen.
Rückengesundheit
Einer der häufigsten Gründe eine Osteopathin aufzusuchen sind Rückenschmerzen.
PatientInnen klagen über unspezifische Rückenschmerzen. Diese werden als Spannung, Schmerz und/oder Bewegungsverlust im Bereich des Rückens wahrgenommen. Durch geeignete manuelle Techniken werden die Beweglichkeit des Gewebes gefördert und eine optimale Funktion des Bewegungs- und Halteapparates unterstützt. Dabei fokussiere ich mich als Osteopathin nicht allein auf die schmerzhafte Region, sondern wähle einen ganzheitlichen Ansatz.
Osteopathie für SportlerInnen -Prävention & Leistungserhalt
Durch die körperliche Belastung von SportlerInnen, ist vor allem der Bewegungsapparat sehr gefordert. Dysfunktionen, Verspannungen, Muskelverkürzungen, Muskelfaserrisse, Verletzungen und Brüche kommen gehäuft vor.
Osteopathie kann mit gezielten manuellen Techniken und Mobilisation von Muskeln, Bändern, Faszien und Gelenken Bewegungseinschränkungen mindern und den beanspruchten Bewegungsapparat regulieren.
Osteopathie in der Frauenheilkunde
Im Bereich der Gynäkologie gibt es viele gesundheitliche Beschwerden, die speziell Frauen und Mädchen belasten. Der weibliche Körper ist von der Pubertät über Schwangerschaften bis hin zu den Wechseljahren ständig im Wandel.
Während der osteopathischen Behandlung werden die genauen Kenntnisse der einzelnen Verbindungen zwischen den Organen und den Aufhängungssystemen im kleinen Becken und an der Wirbelsäule angewandt. Dabei kann mit sanften Techniken das funktionelle Gleichgewicht wieder hergestellt werden.
Die drei Säulen der Osteopathie
Parietale Osteopathie
Umfasst Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien
Viszerale Osteopathie
Umfasst die Organe des Körpers, sowie ihre Lymphgefäße, Nerven, Blutgefäße und Bindegewebe
Craniosacrale Osteopathie
Umfasst den Schädel, Wirbelsäule, Rückenmark und Rückenmarkshäute, Hirn- sowie Rückenmarksflüssigkeit und das Nervensystem.
Kosten
Der erste Termin dauert etwa 60 Minuten, alle Folgetermine etwa 45-50 Minuten.
Gesetzlich Versicherte und PrivatzahlerInnen
Für den ersten Termin stelle ich Ihnen 100 Euro in Rechnung. Alle Folgetermine liegen bei 90 Euro pro Behandlungseinheit.
Privatversicherte und Zusatzversicherte
Sie erhalten eine Abrechnung nach GeBüH, der Gebührenordnung für Heilpraktiker. Die Kosten liegen bei 90 bis 130 Euro.
Absagen von Terminen
Eine kostenfreie Stornierung ist möglich bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin.
Bei nicht Erscheinen oder kurzfristigen Absagen, ist eine anteilige Gebühr von 40 Euro fällig.
Kostenerstattung
Gesetzliche Krankenkassen
Viele Krankenkassen übernehmen anteilig die Kosten für eine osteopathische Behandlung. Welche das sind können Sie in folgenem Link nachsehen.
https://www.osteokompass.de/patienteninfo-krankenkassen
Bitte beachten Sie, dass einige Krankenkassen eine ärztliche Bescheinigung von Patient:innen verlangen.
Private Krankenkassen und Zusatzversicherungen
Private Krankenversicherungen übernehmen im Normalfall die Behandlungskosten für Osteopathie anteilig beziehungsweise voll. Das ist auch der Fall bei Patienten mit einer Heilpraktiker Zusatzversicherung.
Sie benötigen kein Rezept von Ihrem Arzt.
Die Übernahme der Kosten ist abhängig von Ihrem gewählten Vertrag/ Tarif. Im Zweifelsfall erfragen Sie die Kostenerstattung telefonisch bei Ihrer Krankenkasse.
Beihilfestellen
Die Landesbeihilfestellen übernehmen im Zuge ihrer Erstattungen für Heilpraktikerleistungen meine Rechnungen in der Regel komplett. Die Kostenerstattungen der Bundesbeihilfe liegen für gewöhnlich etwas unterhalb der Leistungserstattung der Landesbeihilfen.
Ihr Weg zu mir
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Kontakt
Mail: info@yolanthegardyan.de
Telefon: 016091986761
Da ich meistens in Behandlung bin, erreichen Sie die mich am besten per Mail/ WhatsApp. Oder Sie sprechen auf die Mailbox.
Adresse
Osteopathie Yolanthe Gardyan
Lassallestraße 10
34119 Kassel
Montag, Dienstag, Donnerstag: 9:00 bis 19:00
Mittwoch, Freitag: 9:00 bis 15:00
Termine nach Vereinbarung
Anfahrt
Tram 4 und 8 | Bebelplatz | 1 Minute Fußweg
Bus 13 | Bebelplatz | 1 Minute Fußweg
Die Praxis befindet sich zwischen Bebelplatz und Goethestern.