Hallo, ich bin Yolanthe Gardyan

Osteopathin Yolanthe Gardyan Kassel

Mein Weg zur Osteopathie

Ich bin 1987 im schönen Kassel geboren. 
Nach meinem Abitur absolvierte ich ein freiwilliges soziales Jahr in der Akutpsychiatrie. Es folgte eine Ausbildung als Physiotherapeutin, nach deren Abschluss ich von 2013 bis 2018 im Reha-Zentrum Klinikum-Kassel als Physiotherapeutin tätig war. Dort konnte ich mein schulmedizinisches Wissen vertiefen. Schnell wurde mir klar, dass ich die Möglichkeit haben möchte meine Patient:innen ganzheitlich zu befunden und zu behandeln. 
2018 habe ich die 4-jährige berufsbegleitende Ausbildung zur Osteopathin (WPO, Osteo Hessen) am Institut für angewandte Osteopathie - IFAO erfolgreich abgeschlossen und anschließend die Prüfung als Heilpraktikerin absolviert. 
In meiner Freizeit dreht sich Vieles um Bewegung. Ich übe gerne verschiedene Sportarten aus und genieße die Natur.

Individuelle Behandlungen und ausreichend Zeit für meine Patienten:innen sind mir sehr wichtig. Deshalb habe ich mir meinen Traum erfüllt und mich für den Weg in die Selbstständigkeit entschieden. 

Yolanthe Gardyan erklärt am Skelett
Osteopathin Yolanthe Gardyan

Mein Werdegang

2018 - Heilpraktikerin

2018 - Osteopathin (WPO Osteo, Hessen)
IFAO – Institut für angewandte Osteopathie

2013 bis 2018 - Tätigkeit als Physiotherapeutin im Reha Zentrum Klinikum Kassel 

2013  - Physiotherapeutin

2007 - Freiwilliges Soziales Jahr Ludwig-Noll-Krankenhaus Kassel - Akutpsychiatrie

2007 - Abitur 

Fortbildungen

  • Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung in der Osteopathischen Praxis (Susanne Dreyer)
  • post partum - Die osteopathische Behandlung von Mutter und Kind nach der Geburt (Susanne Dreyer)
  • MLMR - Minimal Lever Mid Range Manipulationen ( Daryl Herbert) Der Basiskurs behandelt in aller Ausführlichkeit die Manipulation von Wirbelsäule und ISG nach dem MLMR Prinzip. Besondere Aufmerksamkeit gilt Sicherheit, Komfort, Effektivität und Effizienz. 
  • Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos - FDM Basic. Modul 1, 2 & 3. Das Faszien-Distorsions-Modell (FDM) ist eine neue Methode zur Schmerztherapie in der Medizin. Gebildet aus den lateinischen Begriffen "Fascia" (Bündel) und "Distorsio" (Verdrehung / Verrenkung), wird das FDM sehr effektiv bei Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates eingesetzt und erfreut sich einer stetig wachsenden Popularität unter Therapeuten und bei Patienten. 

Online Terminkalender

Den passenden Osteopathie Termin einfach online aussuchen

Verbandsmitglied Verband der Osteopathen
Verbandsmitglied European Fascial Distortion Model Association (EFDMA)
Verbandsmitglied Freie Heilpraktiker